![]() |
Beitrag vom 31.12.2022 um 18:00 Uhr |
Atlas OS, dass minimalste Windows. Atlas OS ist ein Open Source Projekt und kann ganz einfach als ISO von der offiziellen Webseite heruntergeladen werden. Atlas OS ist eine stark abgeänderte Version von Windows 10 Pro, auf der Webseite wird es als das optimale OS für Gaming PCs beworben. Ob und für wen sich Atlas OS lohnt erfahrt Ihr in dem Artikel.
![]() Die großen Vorteile von Atlas OS. Atlas OS kann genau wie ein normales Windows 10 über einen Boot-Stick installiert werden. Den genauen Vorgang einer solchen Installation habe ich hier erklärt. Ist Atlas OS installiert erwartet euch ein sehr schnelles und vor allem Ressourcen schonendes Betriebssystem. Aus diesem Grund ist es wirklich ein sehr gutes Betriebssystem für beispielsweise Gaming PCs, da die nicht verbrachten Ressourcen für die Games benutzt werden kann. Ein System bestehend aus einem Ryzen 9 5900X, 32GB RAM und einer 3090 TI wird es herzlich wenig interessieren, 2GB RAM für ein normales Windows zu Opfern. Weitaus interessanter ist meiner Meinung nach das Betriebssystem nämlich für PCs mit schwacher Hardware.
Zahlen und Fakten zu Atlas OS Aber warum ist Atlas OS denn so Ressourcen schonend? Wie man auch auf der Webseite einsehen kann läuft Atlas OS beispielsweise nur mit 35 Prozessen, Windows hingegen mit ca. 135 Prozessen. Der benötigte RAM wird von 1.5GB auf kleine 600mb reduziert, was wiederum 900MB mehr RAM für den PC verspricht. Der benötigte Speicherplatz um Atlas OS zu installieren wird auch minimiert. Ein normales Windows 10 in der 64 Bit Variante verlangt ca. 32GB freien Festplattenspeicher, Atlas OS hingegen nur 10GB. Nachteile von Atlas OS Atlas OS bietet keine Updatemöglichkeiten das Windows wird bei 20H2 stehen bleiben sofern kein neuer Patch veröffentlicht wird. Des weiteren müssen alle speziellen Treiber manuell heruntergeladen werden, da die Windows Update Funktion deaktiviert ist. Des Weiteren ist Atlas OS eine Windows 10 Pro Variante, die meisten werden aber wohl eher einen HOME Key besitzen, wodurch Atlas OS nicht lizensiert ist was einige Einschränkungen in der Personalisierung bedeuten. Ein weiterer kleinerer Minuspunkt ist das die Bildschirmsprache auf Englisch ist.
Fazit. Ich benutze Atlas OS auf meinem Lenovo Ideapad Duet 3I was von Haus aus mit sehr mäßiger Perfomance bestückt ist. Linux war bisher keine gute Option da entsprechende Treiber teilweise nicht funktioniert haben. Da das Ideapad ein Convertible ist mit Touchscreen, G-Sensor, Bluetooth, W-Lan und speziellen USB-C (Thunderbold) Treiber, haben nach der Installation nicht alle Features funktioniert. Hierbei sollte man ein Gerät besitzen wo man einfach an alle Treiber kommt. Nach der Installation der optimalen Treiber lief das Ideapad ohne wirkliche Probleme. Besonders fällt der schnelle Start von Windows auf. Wer also ein schwacher PC besitzt und ihn einfach ein wenig schneller machen möchte kann Atlas OS zweifelsohne benutzen. Wer sowieso einen guten Gaming PC besitzt benötigt kein Atlas OS.
|
Quellen | Kontakt | Impressum | Community |
![]() ![]() ![]() |